“Carbon Aware Network” can do it: Bessere oder passendere Standards könnten Hebelwirkung für mehr Energieeffizienz des Internet entfalten.
Die technische Community könnte sich klar von Kryptowährungs-Mining distanzieren, und sie könnte zu Standards neben Sicherheit und Datenschutz auch “Rücksichtnahme auf Energieverbrauch” hinzufügen. Ob sich mit solchen Maßnahmen und vor allem energieeffizienteren Standards zur Energiewende beitragen lässt, diskutierte bis Montag ein virtueller Workshop. Mehr Messungen, und mehr Transparenz beim Energieverbrauch seien wichtig, so die einhellige Meinung der Teilnehmer.
Von “grünen Rechenzentren” wird viel gesprochen, aber dass man auch mit der Wahl “sparsamer” Datenformate den CO2-Fußabdruck des Internet verringern kann, ist weniger bekannt. Bei einem mehrtägigen Workshop machten sich das Internet Architecture Board (IAB), die Internet Engineering Task Force und die Internet Research Task Force Gedanken über die Effekte des Netzes auf die Klimaerwärmung. Sie sammelten dabei Ideen für klimafreundliche Standards – angesichts das rasanten Wachstums des Datenverkehrs ein brennendes Thema. Weil Netzanwendungen so weit verbreitet sind, versprechen selbst kleine Verbesserungen enorme Einspareffekte.