Russlands Krieg: Was droht uns im Cyberspace?

Krieg rückt näher und die Verwundbarkeit unserer IT-Infrastruktur ist offensichtlich. Drohen jetzt reale Katastrophen durch Cyber-Attacken?

Angesichts der Entwicklung des Kriegs in der Ukraine steigt die Angst, dass Russland uns im Cyberspace angreifen könnte. Jahrelang haben meinungsstarke Experten dramatische Szenarien eines Cyberwars an die Wand gemalt, der zu ganz realen Katastrophen führen könne. Die Realität ist zwar weniger dramatisch. Aber sie erfordert ein Umdenken und mehr Investment in die IT-Sicherheit. Eine Analyse …

Staatliche Aktivitäten im Cyberspace lassen sich in drei Kategorien einteilen:

  1. Cyber-Spionage – also primär das Sammeln von Informationen
  2. Cyber-Strikes – das sind alle Formen von Cyber-Angriffen unterhalb der Schwelle eines Kriegs
  3. Cyberwar – Kriegsführung im Cyberspace

Wem das unmittelbar einleuchtet, der kann direkt zu Was ist in der Ukraine bereits passiert? springen, wo es um die aktuelle Situation und mögliche, weitere Entwicklungen geht. Allerdings ist es für das Verständnis hilfreich, sich vorab etwas intensiver mit den jeweiligen Cyber-Aktivitäten und insbesondere deren Stärken und Anforderungen auseinanderzusetzen.

-> Weiterlesen auf heise.de <-