Die Deutsche Commercial Internet Exchange will mit einem Leipziger Internetknoten die ostdeutschen Bundesländer für Unternehmen interessanter machen.
Die Deutsche Commercial Internet Exchange (DE-CIX) bereitet die Inbetriebnahme eines weiteren Internetknotens in Deutschland vor. Er entsteht in Leipzig und wird der zweite Internetknoten in Ostdeutschland sein – den ersten betreibt die Berlin Commercial Internet Exchange (BCIX), bei der seit 2018 eine Partnerschaft mit der DE-CIX besteht.
Im vierten Quartal 2022 soll der Internetknoten ans Netz gehen. Die beiden Unternehmen envia TEL und PŸUR Business kümmern sich in ihren Rechenzentren um die nötige Hardware für den DE-CIX Leipzig. Der Internetknoten soll die Bundesländer Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen für Unternehmen interessanter machen.
Insbesondere in Sachsen-Anhalt soll die Infrastruktur in den kommenden Jahren wachsen: Intel baut in Magdeburg seine größten europäischen Halbleiterwerke, eine sogenannte Megafab, die als Startschuss für weitere Unternehmensansiedlungen dienen sollen. Südöstlich vom DE-CIX befindet sich das Silicon Saxony um Dresden herum.